Effizienz durch Mehrfachverguss
Sind Höchstleistungen bzgl. Stückzahl und Taktzeit gefragt, kommen Mehrfach-Kolbendosiersysteme zum Einsatz. Ihre unerreichte Performance erzielen sie unter anderem dadurch, dass sich die Befüll-, Evakuier- und Belüftungszeit auf viele Bauteile verteilt.
Mehrfach-Kolbendosiersysteme bestehen aus mehreren funktional aneinandergereihten Einzeldosierern, von denen jeder über eigene Ein-/Auslassventile sowie eine eigene Überwachungssensorik verfügt. Eine gemeinsame Ausdrückvorrichtung sorgt dabei für absolute Gleichmäßigkeit aller Auslässe bei der Dosierung. Bei nicht voll bestücktem Werkstückträger können über die Einzeldüsenansteuerung auch flexibel eine oder mehrere Düsen abgeschaltet werden. Unabhängig von der Anzahl der Einzeldosierer erreichen die Systeme eine perfekte Dosiergenauigkeit und hohe Standzeiten.
Ihre Vorteile
- Hoher Teiledurchsatz pro Zeiteinheit (bis zu 48-fach Verguss möglich)
- Jederzeit konstantes Mengen- und Mischungsverhältnis durch gemeinsame Hubeinheit
- Hohe Flexibilität durch individuelle Düsenansteuerung
- Integrierbar in Robotik-Anwendung
- Skalierbare Dosierlösung
Profitieren Sie von geringeren Investitionen in Maschinen und Anlagen, einem kleineren Platzbedarf und einem hohen Maß an Flexibilität.
Mehrfachverguss – Vorsprung im Batteriefertigungsprozess
Ein Mega-Trend in der eMobilität sind neue Antriebskonzepte für Elektrofahrzeuge (EV), Hybrid (HEV) und Brennstoffzellen (FCEV). Die Industrie rund um die Elektrifizierung, und damit auch die Batteriefertigung, entwickelt sich rasant. In Abhängigkeit des Batteriekonzepts sind in der Serienfertigung unterschiedlichste Applikationen und Aufgaben zu erfüllen. Batteriezellen müssen in kürzester Zeit verklebt, Module und Sensoren thermisch angebunden sowie Seitenwände abgedichtet oder strukturell verklebt werden.
Auf einen Blick
++ = sehr gut + = gut (+) = bedingt − = nicht
Wichtigste Funktionen
- Gleichzeitiges Ausdrücken der Kolben durch gemeinsame Hubmechanik
- Einzeldüsenansteuerung ermöglicht wechselnde Bestückung der Werkstückträger
- Sensorische Überwachung der Ein- und Auslassventile sowie der Zylinderbefüllung für jeden Einzeldosierer
- Temperierung des Materials durch Mischrohrheizung (optional)
Hochpräzise Dosierung kleiner Mengen
In diesem Video zeigt Marc Heiter Möglichkeiten auf, welche Scheugenpflug im Verbund mit Atlas Copco rund um den Batterie-Fertigungsprozess bietet. Sehen Sie den Mehrfachverguss von Honeycomb-Strukturen mit dem Multi-Nozzle Dosierer. In Verbindung mit einem Roboter werden parallel kleine Mengen höchst präzise in eine Honeycomb Struktur dosiert.