Advanced
Anlage zur Integration
Nach ersten Erfahrungen mit dem System und den täglichen Aufgaben, die eineDosierapplikation und eine vollautomatisierte Produktion mit sich bringen ist derideale Zeitpunkt die eigene Arbeitsweise zu hinterfragen, Know-how zu vertiefen und Optimierungspotenziale zu erschließen.
Inhaltsübersicht
- Auffrischung, Zusammenfassung und Vertiefung
- Aktuelle Fragestellungen aus der direkten täglichen Praxis
- Vertiefung Dosier- und Anlagentechnik
- Parametrierung und Konfiguration für Fortgeschrittene, XML-Files
- Matrix-/NC-/CNC- Programmierung, 3D/Dxf-Import
- Fehleranalyse Mechanik, Elektrik, Pneumatik und Applikation
- Live-Prozessoptimierung Dichtapplikation
- Schnittstellen, Externe Kommunikation und Sonderfunktionen und deren individuelle Abläufe
- Erkennen und Erarbeiten von Optimierungspotenzialen, TCO
Trainingsziele
- Effizienter, optimaler und nachhaltiger Betrieb des Systems
- Vorbeugende und Vorausschauende Wartung
- Austausch zu Themen aus der täglichen Praxis
- Tieferes Verständnis und Know-how zurParametrierung, und Konfigurierung des Systems
- Kennen und Beherrschen der verfügbaren Programmiertools und Anwendug anhand eines Praxisbeispiels mit Live-Applikation
- Sicherer Umgang mit Sonderfuntkionen und deren Abläufen
Warum Sie teilnehmen sollten:
Aufbauend auf das Beginner Training und Ihren seit dem gemachten Erfahrungen ermöglicht Ihnen die Vertiefung des Anlagen Know-hows und der Austausch mit unseren Fachleuten einen noch besseren und effizienteren Betrieb Ihres Systems. Sie werden in die Lage versetzt eigenständig Optimierungspotenziale zu erarbeiten und zu erkennen sowie umzusetzen. Kleinere Umstellungen und Reparaturen an den Komponenten können Sie sicher und ohne Unterstützung durchführenund dokumentieren. Sie erwerben umfangreiches Know-how zur programmiertechnischen Lösung auch koplexerer Dosieraufgaben.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Personen, die das Beginner Training erfolgreich absolviert haben oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse zum System haben und nun darüberhinaus erweiterte Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen sollen sowie Optimierungspotenziale im täglichen Betrieb erkennen wollen.
- Service / Instandhaltung
- Prozessverantwortliche
- Produktionsverantwortliche
- Integratoren / Automatisierer
Weitere Informationen
Bestellnummer | 3DLG00378 |
Schulungsdauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Maximal 6 |
Sprache | Deutsch, Englisch, weitere auf Anfrage |
Methodik | Lehrgespräch, Gruppenarbeit/Fallmethode, Praxisübungen |
Für Inhouse | Anlage(n) frei verfügbar, Raum mit Beamer, Flipchart |
Relevante Systeme | Inline/Custom Cell/VDS oder ProcessModule mit Aufbereitung/Förderung Axxx und Dosierkopf |